Umweltzahntechnik
Die Umwelt-Zahnmedizin ist eine interdisziplinär ausgerichtete Disziplin für Zahnärzte, Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen und Zahntechniker. Im Fokus der Umwelt-Zahnmediziner steht die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten, sowie die Anwendung individueller präventiver Behandlungskonzepte mit dem Ziel, chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern. Die Umwelt-Zahntechnik ist einer unserer zentralen Leistungsbausteine für einen dauerhaft körperverträglichen Zahnersatz. Alle von uns gefertigten Werkstücke erfüllen die hohen Qualitätsnormen des VIO-Standards. Dieser umfasst:
- Bestes Material
Wir verarbeiten Dentalmaterialien aus der „VIO-Grüne-Liste“. Diese Materialien werden vom unabhängigen wissenschaftlichen VIO-Beirat auf Grund ihrer biophysikalischen und biochemischen Eigenschaften empfohlen. In dieser Liste werden nur solche Materialien erfasst, die den aktuellen VIO-Bewertungskriterien für Dentalmaterialien entsprechen.
- Qualifizierte Verarbeitung
Hochwertige, gut verträgliche Materialien bilden die Grundlage für körperverträglichen Zahnersatz. Das beste Material kann jedoch nur durch qualifizierte Verarbeitung zum gewünschten Ergebnis führen. Unsere Verarbeitungsprozesse unterliegen den strengen Kriterien des VIO-Standards. Der VIO-Standard wurde spezifisch für Dentallabore mit dem Ziel entwickelt, höchste zahntechnische Qualität zu bilden. Die Zertifizierung setzt eindeutige Festlegungen für die zahntechnischen Prozesse in Dentallaboren und ihre nachvollziehbare Umsetzung voraus.
Der Standard wurde in enger Kooperation zwischen der VIo Colleg GmbH und dem Berliner Zertifizierungsunternehmen IFTA AG entwickelt. Die IFTA AG besitzt langjährige Erfahrung in der Zertifizierung von Dentallaboren und verfügt über entsprechend qualifizierte Auditoren.
- Nachweis der Körperverträglichkeit
Alle von uns verarbeiteten Materialien liegen dem "Institut für Medizinische Diagnostik" in Berlin als Proben vor. Sie stehen damit für Tests der individuellen Patientenverträglichkeit zur Verfügung.